Max Capital Limited samt allen verbundenen Organisationen, im Folgenden "Firma" genannt, trägt die Verantwortung für den Schutz der Privatsphäre und Sicherung der personenbezogenen und finanziellen Daten ihrer Kunden. Bei der Eröffnung seines Handelskontos bei der Firma stimmt der Kunde zu, dass die Firma dazu personenbezogene Daten wie folgt erheben, verarbeiten, speichern und nutzen darf.
Bei der Eröffnung eines Handelskontos erhebt die Firma personenbezogene Daten ihrer Kunden, um finanzielle Transaktionen durchzuführen, Aktiva zu schützen und Vertraulichkeit der Daten zu sichern, sowie erstklassige Leistungen erbringen zu können. Wenn der Kunde sich auf der Website der Firma anmeldet, muss er ein Formular und ein Fragenbogen ausfüllen, in denen folgende personenbezogene Daten angegeben werden:
Personenbezogene Daten können von einem Kunden durch die Firma auf mehrere Weisen angefordert werden:
Die Firma darf Kommunikation mit dem Kunden (E-Mail-Korrespondenz, Telefonanruf usw.) jeder Art, die im Verlauf des geschäftlichen Verkehrs stattfand, aufzeichnen und speichern. Eine solche Aufzeichnung gilt als Beweis der Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und der Firma. Während das Telefongespräch aufgezeichnet wird, ertönt kein Warnsignal und keine andere Benachrichtigung.
Durch Erhebung der Informationen ihrer Kunden verfolgt die Firma gleichzeitig mehrere Ziele:
Der Kunde, der seine personenbezogene Daten der Firma bereitstellt, ist berechtigt:
Der Kunde kann jeden der oben genannten Anträge an die E-Mail-Adresse vom technischen Support [email protected] senden. Die Firma antwortet auf Schreiben mit solchem Inhalt innerhalb von einigen Kalendertagen; sollte für Behandlung der Sache mehr Zeit benötigt werden, wird der Kunde darüber zusätzlich informiert.
Die Firma schützt die Vertraulichkeit von personenbezogenen Daten ihrer Kunden, unabhängig davon, wie diese Daten erhalten worden sind:
Während des gesamten Zeitraums, in dem zwischen der Firma und dem Kunden Geschäftsbeziehungen erhalten werden, wird auch seine personenbezogene Information gespeichert. Die Firma verpflichtet sich während des ganzen angegebenen Zeitraums die Sicherheit von digitalen Datenlagern, Papierkarteien und anderen Aufzeichnungen sicherzustellen. Die Firma ergreift alle erforderlichen Maßnahmen dazu, personenbezogene Informationen, über die sie verfügt, vor rechtswidriger und unbefugter Benutzung, Verlust, Bearbeitung, Offenlegung oder Diebstahl zu schützen.
Hat die Firma alle Ziele in Bezug auf den Kunden erreicht hat und benötigt seine personenbezogene Informationen nicht mehr, hat sie die Informationen vollständig zu löschen und diese Person nicht mehr als einen Kunden zu identifizieren. Es kann vorkommen, dass die Firma die Daten in Bezug auf den Kunden auch nach der Beendigung der Zusammenarbeit mit ihm erfasst, sofern die Handlungen des Kunden als Geldwäsche oder Betrug interpretiert werden. In solchen Fällen verlangt die Gesetzgebung von der Firma die Daten des Kunden mindestens 5 Jahre sogar nach dem Ende der Zusammenarbeit mit diesem Kunden aufzubewahren.
Personenbezogene Daten und Daten über durchgeführte Geschäfte werden über 5 Jahre ab dem Zeitpunkt der Aussetzung des Vertrags über die Zusammenarbeit mit dem Kunden gespeichert, soweit das durch die Gesetzgebung und Rechtsvorschriften verlangt wird, z.B. bei Rechtsstreiten und Streitigkeiten mit der Firma. Beantragt ein Kunde eine Ablehnung der Teilnahme an Marktforschungsdaten, werden Informationen über ihn in einer separaten Liste gespeichert, sodass es der Firma nachvollziehbar ist, dass der Kunde sich auf den weiteren Empfang solcher Newsletters verzichtet.
Laut rechtlichen, normativen und technischen Gründen darf die Firma personenbezogene Daten ihres Kunden länger als 5 Jahre aufbewahren.
Die vom Kunden der Firma bereitgestellten personenbezogenen Daten sind vertraulich und dürfen nur innerhalb der Firma oder unter den mit ihr verbundenen Personen verbreitet werden, sie dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Sind die Informationen über den Kunden auf gerichtlichem Wege oder durch eine Regulierungsbehörde aufgefordert, erfolgt deren Bereitstellung nach dem Need-to-know-Prinzip, der/die Dritte wird dabei über die vertrauliche Art der erhaltenen Informationen informiert.
Um die Sicherheit persönlicher Daten des Kunden und des Benutzers der offiziellen Website der Firma zu gewährleisten, hat die Firma Regeln und technische Methoden zum Schutz von Informationen entwickelt und implementiert. Jede vom Kunden innerhalb der offiziellen Website durchgeführte Transaktion ist absolut sicher. Zum Schutz der Website wird ein Serverzertifikat verwendet, das die Sicherheit der Firma bestätigt, außerdem wird bei der Datenübertragung ein spezielles Verschlüsselungssystem Secure Sockets Layer (SSL) verwendet.
Das Einloggen in das persönliche Kabinett erfolgt mit Eingabe des Benutzernamens und Kennworts. Diese Angaben sind Kundeneigentum, daher ist die Firma nicht dafür verantwortlich, wie der Kunde diese benutzt und damit seine Konten verwaltet. Hat der Kunde eine unbefugte Benutzung seines Handelskontos festgestellt oder verdächtige Aktivitäten darum bemerkt, muss er unverzüglich den Support der Firma darüber in Kenntnis setzen.
Die Firma kann die Informationen an nahestehende Personen weitergeben, soweit diese Personen solche Informationen aus begründeten Anlässen benötigen, um ihren Kunden Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen. Die Firma darf Informationen an Partner, nahestehende Personen und verbundene Unternehmen weitergeben, um zusätzliche ähnliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten, welche die Bedürfnisse der Kunden befriedigen und welche auf so eine Weise geliefert werden, die nur dort nützlich und aktuell ist, wo die Firma dazu von ihren Kunden ermächtigt ist.
Die Firma verkauft, lizenziert oder vermietet keine personenbezogenen Daten an Dritte, es sei denn, dies steht im Einklang mit der Datenschutzerklärung. Die Firma ist berechtigt personenbezogene Daten von Kunden offenzulegen, soweit das durch Gesetze, Rechtsvorschriften und andere behördliche Akten vorgeschrieben ist. Personenbezogene Daten der Kunden dürfen an folgende Kategorien von Dritten weitergeleitet werden:
Der/die Dritte erhält nur einen minimalen Zugang zu personenbezogenen Daten, deren Umfang nur dafür ausreichend ist, vertragliche Verpflichtungen der Firma gegenüber sicherzustellen. Kein Drittanbieter ist berechtigt, Informationen über den Kunden für die mit der Firma nicht vereinbarten Zwecke offenzulegen und zu nutzen. Der/die Dritte, der/die einen Zugang zu den personenbezogenen Daten der Firmenkunden erhält, ist verpflichtet, diese gemäß den einschlägigen Gesetzen mit den gleichen Methoden zu schützen, die von der Firma verwendet werden.
Die Firma gibt keine persönlichen Daten ihrer Kunden an Dritte weiter, wenn die Firma nicht sicher ist, dass diese Information auf dem gebotenen Niveau gesichert und geschützt ist.
Von Zeit zu Zeit kann die Firma mit Kunden telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, um ihnen weitere Informationen über die Firma oder über den Handel auf Finanzmärkten bereitzustellen. Darüber hinaus kann die Firma die Kunden gelegentlich per Telefon oder E-Mail kontaktieren, um diese über einzigartige Werbeangebote, die von der Firma unterbreitet werden, zu informieren. Mit der Zustimmung unserer Nutzungsbedingungen während der Anmeldung bei der Firma stimmen die Kunden auch dieser Kommunikation zu. Jeder, der sich von der weiteren Kommunikation mit der Firma abmelden möchte, kann das jederzeit machen, indem er einfach die Firma per Telefon oder E-Mail kontaktiert und angibt, dass er keine weitere Kommunikation mit der Firma benötigt.
Die Firma übernimmt keine Verantwortung für die Datenschutzerklärungen oder Inhalte der Websites, auf die FinmaxFX verlinkt, und hat keine Kontrolle über die Benutzung oder den Schutz von Informationen, die von Kunden bereitgestellt oder von diesen Websites erhoben werden. Jedesmal, wenn der Kunde einen Link auf eine Co-Branding-Website oder eine damit verbundene Website anklickt, wird er ggf. aufgefordert, sich anzumelden oder eine andere personenbezogene Information bereitzustellen. Bitte beachten Sie, dass diese Information von Dritten aufgezeichnet wird und den Bestimmungen der Datenschutzerklärung dieser Dritten unterliegt.
Um Handelsgeschäfte unserer Kunden zu schützen und die Effizienz der offiziellen FinmaxFX-Website zu verbessern, verwendet die Firma Cookies. Diese enthalten keine persönlichen oder vertraulichen Informationen, Cookies-Dateien sind kleine Textfragmente, welche die Firma von ihrer Internet-Ressource aus an den Browser des jeweiligen Kunden sendet. Cookies werden im Browser des Kunden gespeichert und ermöglichen es der Firma, jeden Kunden nach seinem einzigartigen Identifikator zu erkennen.
Wenn der Kunde die offizielle Website der Firma besucht, können einige Cookies im Browser des Kunden abgelegt werden, die folgenden Zielen dienen:
Da Cookies verschiedene Funktionen erfüllen können, werden sie üblicherweise wie folgt eingeteilt:
Cookies können von Fremdpartnern der Firma verwendet werden, um Werbematerialien bereitzustellen, die für den Kunden von Interesse sein könnten. Mit ihrer Hilfe werden Aktivitäten der Benutzer auf anderen Webseiten oder Services nachverfolgt. Die auf solche Weise erhobenen Daten werden an Inserenten und Werbenetzwerke zwecks späterer Zustellung der Werbung und Bewertung deren Wirksamkeit weitergeleitet.
Es gibt zwei Arten von Cookies: Sitzungscookies und dauerhafte Cookies. Die ersten werden auf dem Computer des Kunden gespeichert, bis die Sitzung auf der Webseite der Firma beendet ist. Die zweiten werden auf dem Computergerät gespeichert, bis sie vollständig gelöscht worden sind oder abgelaufen sind.
Außer eigenen Cookies darf die Firma auch Cookie-Dateien von Fremdpartnern platzieren. Dadurch können statistische Daten mitgeteilt werden, Werbematerialien auf der Website und über diese zugestellt werden.
Man muss daran denken, dass Löschen einiger Cookies dazu führen kann, dass einige Funktionen auf der Website, im persönlichen Kabinett oder im Handelsterminal für den Kunden nicht mehr verfügbar sein können. Darüber hinaus können einige Webseiten ggf. nicht richtig dargestellt werden.
Die Firma kann diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sollte diese Datenschutzerklärung gravierend geändert werden, insbesondere im Bereich, der beschreibt, wie personenbezogene Daten der Kunden erhoben, verarbeitet oder benutzt werden, wird die überarbeitete Datenschutzerklärung in FinmaxFX hochgeladen. In diesem Fall erklären sich die Kunden damit einverstanden, die Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzerklärung elektronisch auf der Website als tatsächliche Mitteilung firmenseitig zu akzeptieren. Jeder Streit über die Datenschutzerklärung der Firma wird aufgrund dieser Mitteilung und der Kundenvereinbarung behandelt. Die Firma empfiehlt ihren Kunden, regelmäßig Einsicht in diese Datenschutzerklärung zu nehmen, um stets darüber informiert zu sein, welche Informationen von der Firma erhoben und benutzt werden und wem die Firma diese gemäß dieser Datenschutzerklärung offenlegen darf.